Vereinsgeschichte

Im Mai 1958 versammelten sich in Alterswil einige junge Leute mit dem Ziel den Turnverein, den KTV, zu gründen. Zu dieser Zeit wurde im Freien geturnt. Ein Markstein in der Vereinsgeschichte setzte die erste Teilnahme von Alterswiler Turnern am Verbandsturnfest 1970 in Freiburg.

Im Jahr 1972 brachte der Bau der Turnhalle eine Wende. Turnstunden konnten durchs ganze Jahr, viel abwechslungsreicher und wetterunabhängiger, angeboten werden. Die Mitgliederzahl erhöhte sich. Der Verein nahm sich der Nachwuchsförderung an und gründete eine Jugi. Später entstand eine Gruppe „Jungturnerinnen“ (heutige Damenriege) und bald danach trainierte auch die Männerriege in der Halle. 2007 wurde die Jugi im Rahmen eines neuen Konzeptes in Poly-Athletics umbenannt. Für dieses innovative Konzept und für das aussergewöhnliche Engagement im Jugendbereich haben wir im 2011 den Jugendförderungspreis des Club 100 gewonnen. Im Jahr 2010 wurde als neue Riege das Fit im Alter gegründet. Ein neues sportliches Angebot für die etwas älteren Herren.

Es gab weitere Meilensteine und Höhepunkte wie die Fahnenweihe 1976, die Durchführung verschiedener Unterhaltungsabende und die Einweihung der Aussensportanlagen im Jahr 1994. Natürlich ist der TV Alterswil auch regelmässiger Teilnehmer an Turnfesten und konnte bereits mehrere Turnfestsiege feiern.

Der TV Alterswil ist heute ein polysportiver Verein. Er setzt sich für die Entwicklung des Breitensports und optimale Sportmöglichkeiten in der Gemeinde ein. Zudem nimmt er sich der Jugend- und Nachwuchsförderung an.

Nebst dem sportlichen Aspekt engagiert sich der TV Alterswil auch für das Wohl der Allgemeinheit. Es wird jährlich ein UBS Kids Cup-Abendmeeting organisiert. Der Turnverein ist auch verantwortlich für den Unterhalt des Vita-Parcours im Grossholz und die Durchführung des Dorf-Unihockey-Turniers. An verschiedenen Anlässen wie Kegeln, Skiweekend, Fondue-Plausch, Sommerprogramm, Vereinsausflug, Trichelen usw. steht die Geselligkeit und Kameradschaft im Vordergrund.